Seit Mittwoch war der TVU mit seinen Mannschaften fast täglich im Einsatz. Siege fuhren die Fanionteams ein, von den U18-Mädchen, über die Goldies zu den U13-Jungs, bis zu Viki Lassner & Cati Sanchez die ein höllenmässiges Aktiv-Fäschtli auf die Beine stellten. Bravo!
Männer 1 – SC Volketswil 37:22 (18:13)
Klarer Sieg gegen Abstiegskandidat Volketswil
Das Fanionteam des TVU lässt sich einem hitzigen Spiel nicht aus der Ruhe bringen und hat keine Mühe, die nächsten Punkte einzufahren.
Es gab in der laufenden Meisterschaft auch schon Phasen wo man sich fragen musste, was mit den Grundqualitäten der ersten Mannschaft des TVU passiert ist. Schwache und recht uninspirierte Leistungen gegen schlagbare Gegner führten zu mehreren Punktverlusten und zwischenzeitlich versank der oft genannte Aufstiegsfavorit im Mittelfeld der Tabelle. Spätestens seit Anfang März und mit den vergangenen drei klaren Siegen gegen Meilen, Schwamendingen und am vergangenen Wochenende gegen Volketswil ist der leichte Mannschaftskoller aber verflogen. Der TVU hat sich im Hinblick auf das Rückspiel gegen den TV Uster vom 14. März – seinerseits Rang 2 – in Form gespielt und sich auf Rang 3 festgesetzt. Es wäre übertrieben zu behaupten, erst die frühzeitige Bekanntgabe des Aufstiegsverzichts hätte dem Team die nötige Spielfreude zurückgebracht. Der wegfallende Druck und die dadurch entstandenen Möglichkeiten zur stärkeren Integration von Zukunftsspielern aus dem eigenen Nachwuchs haben aber sicherlich zum moralischen Aufschwung in den letzten Wochen beigetragen. Apropos Nachwuchs (und somit noch kurz zum Spiel gegen Volketswil): Die vier eingesetzten U19 Junioren Suter (verletzt nach 10 Minuten), Rempfler, Congo und allen voran Alex Ruf auf links aussen zeigten ihr Potenzial und sorgten für grossen Jubel auf der Tribüne. In einem schnellen und körperbetonten Spiel im heimischen Blumenfeld vermochte der TVU aber allgemein mit seiner gesamten Kaderbreite zu überzeugen. Auch die erfahreneren Spieler bekundeten kaum Mühe, die ruppig spielenden Gäste aus Volketswil – welche ihrerseits dringend Punkte gebraucht hätten im Kampf gegen den Abstieg – auszuspielen und sehenswerte Tore zu erzielen. Die Abschluss-Erfolgsquote von 88% (nur 5 Fehlschüsse) spricht Bände. Herauszuheben gilt es hier vor allem den stark aufspielenden Leuenberger (8/9), der sich die Chance auf den perfekten Match mit einem Gegenstoss-Fehlschuss zunichte machte.
Ein Blick auf die Defense-Statistik zeigt einmal mehr eine überzeugende Leistung vom Goalie-Duo Riechsteiner (53%) und Rempfler (19%). Zudem rieb sich Volketswil an der gut disponierten TVU-Verteidigung auf und fand nur über Einzelaktionen zum Torerfolg. Das 37:22 ist in diesem Rahmen auch als korrektes Resultat zu bewerten. Einen Sieg nach Punkten errang sich der TVU auch auf auf mentaler Ebene. Die dafür nicht ganz unbekannten Gäste hatten grosse Mühe, sich auf und neben dem Feld der drohenden Niederlage sportlich zu stellen und verstrickten sich in Reklamationen und unnötige Fouls. Die Stadtzürcher nahmen das Geschehen ruhig hin und spielten sich in einen kleinen Rausch. Es sollte nicht der Letzte sein. Bei der stimmungsvollen Aktiven-Party am selben Abend konnten alle bei Hopfen und Malz auf einen unterhaltsamen und zufriedenstellenden Nachmittag zurückblicken (dt).
Für den TVU spielten: Rempfler (3 Paraden), Riechsteiner (10 Paraden); Brack (4), Badura (1), Hansen (1), Inderbitzin (3), Bapst (2), Ruf (3), Leuenberger (8), Widmer (7), Congo (2), Wünsch (3), Helbling (2), Suter (1).
Frauen 1 vs. HC Goldach Rorschach 22:18 (9:8)
Vergangenen Samstag empfingen wir die Spielerinnen des HC Goldach-Rorschach im heimischen “Bluemi” zum Rückspiel.
Mit einer starken Deckung und Paraden von Goalie Svenja starteten wir explosiv in die ersten Minuten des Spiels. Nach rund 12 Minuten führten wir schon mit 6:0. Beim Stand von 6:1 nahm der gegnerische Coach das erste Team-Time-Out. Mit einer angepassten Angriffs-Taktik unsererseits sollten die nächsten 18 Minuten gleich weitergehen. Geprägt von einer löchrigen Defense und überhasteten Abschlüssen in der Offence, konnten wir mit nur mit +1 in die Pause gehen.
Mit neuem taktischen Fine-Tuning gewappnet, waren wir bereit, die zwei Punkte im Bluemi zu behalten. Unsere Neo-Rückraum-Mitte und Geburtstags-Kind Domi übernahm erstmalig das Zepter als Spielmacherin. Mit Eli und Cati auf den Flügeln, Tanja aufgrund Abwesenheiten der Stamm-Kreisläuferinnen um den 6-Meter-Kreis und Jasi und Simi auf den Zweiern, wurde der kleine Vorsprung immer vergrössert. Jasi und Teilzeit-Kreisläuferin Tanja harmonierten wunderbar und Jasi verbuchten drei schnelle Tore hintereinander. Simi legte die Bälle schön ab auf Cati, welche im Anschluss souverän einnetzte. Trotz einigen schön herausgespielten Toren und Durchbrüchen war das Angriffsspiel geprägt von technischen Fehlern und überhasteten Abschlüssen. Auch diverse Auswechslungen halfen nicht, dem Angriffsspiel die nötige Ruhe zu bringen. Dennoch waren einige schöne und nennenswerte Aktionen darunter. Vor allem in der Verteidigung schnappen wir uns mehrere Mal den Ball und konnten eifache Tore schiessen. Einmal mehr war unsere Verteidigungsarbeit das, was uns am Ende die zwei Punkte einholte.
Hätten wir im Angriff unsere Chancen noch besser genutzt, wäre das Resultat deutlicher ausgefallen. Dennoch freuen wir uns über zwei weitere Punkte auf dem Konto. Tabellenmässig ist alles noch offen und der 1. Platz in greifbarer Nähe. (vl)